Sommaire
Die Verschreibung, die Herstellung, die Verarbeitung und die Nachbehandlung von Beton.
Ob es sich nun um gesehenen Beton, Beton mit besonderen Leistungen oder „gewöhnlichen“ Beton handelt, es müssen zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um die Qualität und Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken zu gewährleisten.
In der Lage sein:
- Die Qualität von Betonbauwerken gemäß der Norm EN206-1 CN-LU 2023 sicherzustellen
Beherrschen der Bildungssprache
Führungskraft / Angestellter im Bausektor mit einer technischen Ausbildung im Bereich Bauingenieurwesen, brevet de maîtrise, DUT, Ingenieur oder Bauleiter.
Inhalt angepasst an die Umsetzung der Norm EN 206-1 gemäß der Luxemburger Nationalen Ergänzung CN-LU 2023.
Theorie:
- Die Bestandteile des Betons
- Grundbegriffe, Entwurf und Formulierung von Beton
- Die Norm EN 206-1 und der CN-LU 2023
- Lastenheft Beton und der Plan d'Assurance Qualité (Qualitätssicherungsplan)
- Prüfungen an frischem und gehärtetem Beton
- Betonieren bei kaltem Wetter, bei warmem Wetter und Nachbehandlung des Betons
- Anlieferung des Betons auf der Baustelle
- Prüfungen an Frisch- und Festbeton und Strukturprüfungen
- Auswahl des Betons entsprechend seiner Verwendung
Praxis:
- Gelenkte Übung zur Zuordnung der Betonklassen
- Herstellung eines Betons anhand einer Beispielrezeptur mit volumetrischer Berechnung
- Abwiegen von Zuschlagstoffen, Zement, Wasser und Fließmittel
- Herstellung eines Betons mit verschiedenen Konsistenzen
- Ausbreitungsversuche
- Wasser-/Luftgehalt
- Korngrößenanalyse
- Anfertigung und Lagerung von Würfeln
- Demonstration des Einflusses der Wasserzugabe auf die Betonqualität (Ausbreitungsversuch und Konfektionierung eines Würfels)
- Ausfüllen der Formulare
Vorbereitungskurse in Eigenregie, gefolgt von theoretischen und praktischen Kursen mit Ausbildern, die Spezialisten auf dem untersuchten Gebiet sind.
Die Ausbildung wird mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen.
Theoretische Vorträge, illustrierte Präsentationen, praktische Anwendungen, Erfahrungsaustausch.
Lehrkräfte mit bedeutender und anerkannter Erfahrung im Unterrichtsfach
Examen final théorique (Durée 2h)
Après la formation, une évaluation différée sera organisée. Cette évaluation portera sur les aspects théoriques définis lors de la formation :
- Connaissances des formulations
- Attribution à une classe de consistance
- Bulletin d'échantillonnage
- Choix du béton
- Cure du béton
Mise à jour le