Stufe F2 Turmdrehkranbediener - Kranführer Stufe 2

5 jours
(
40h00
)
Ref. 
E3020DE

Devis inter ou intra

2800,00€ HT
Demander un devis

Besoin de sur-mesure ?

Nous contacter

Sommaire

Présentiel

Die Fortbildungsstufe F2 vermittelt den zukünftigen Teilnehmern fortgeschrittene technische Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Sicherheit, Wartung, Bedienung und Produktion von Turmdrehkranen, einschließlich der Techniken und Materialien.

Domaine :

In der Lage sein:

  • Fortgeschrittene Operationen zu beherrschen
  • Selbstständig zu arbeiten
  • Verschärfte Sicherheitsstandards anzuwenden
  • Effektiv mit anderen Baustellenteams zu koordinieren
  • Vorbeugende Wartung durchzuführen und technische Probleme zu diagnostizieren

Der Praktikant muss mindestens 18 Jahre alt sein.

Mit der Anmeldung des Arbeitnehmers zu dieser Ausbildung verpflichtet sich der Arbeitgeber, dafür zu sorgen, dass der Arbeitnehmer medizinisch tauglich ist. Das IFSB übernimmt keine Verantwortung für falsche Angaben.

Die Ausbildung richtet sich an Personen, die die F1-Ausbildung validiert haben.

F1-Arbeiter in Bau- und Tiefbauunternehmen.

A. ERINNERUNGEN AN DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN (1 Tag)

  • ​Allgemeine Gesetzgebung zur Sicherheit auf Baustellen
  • Die Vorschriften der ITM
  • Die Vorschriften der AAA
  • Die wichtigsten Risikofaktoren auf Baustellen
  • Elektrische Risiken auf Baustellen
  • Die Risiken von Abstürzen
  • Das Anschlagen
  • Die Vorschriften für Turmdrehkräne
  • Die Regeln für sicheres Fahren

​B. EINSETZUNG IN DIE PRODUKTION (4 Tage)

  • ​Die Übernahme des Arbeitsplatzes
  • Das Führen von Turmdrehkranen in realen Manövern unter Anwendung von Anweisungen
  • Manövrieren ohne Sicht
  • Das „Ausschalten“ des Turms
  • Die Technologie von Turmdrehkranen
  • Die Beschilderung und die Führungsgesten
  • Die Techniken des Anschlagens
  • Wartung und Diagnose

Anhand von Baustellensituationen werden die Kursteilnehmer die verschiedenen Aufgaben eines Turmdrehkranführers unter Bezugnahme auf den Tarifvertrag der jeweiligen Stufe und die von der Unfallversicherungsanstalt (AAA) festgelegten Vorschriften selbstständig und mit angemessenen Erklärungen und Demonstrationen durchführen.

Lehrkräfte mit bedeutender und anerkannter Erfahrung im Unterrichtsfach 

Am Ende des Kurses wird eine Bewertung vorgenommen, um das Niveau der erworbenen Kenntnisse jedes Kursteilnehmers sowohl in der Technologie als auch in der Praxis zu messen:

Die technische Qualität der Umsetzung

Das Niveau der Selbstständigkeit bei der Umsetzung

Die Zeit der Realisierung

Die Fähigkeit, sich selbst zu kontrollieren und die Analyse der festgestellten Mängel und Stärken

Mise à jour le

Back to top